Nachhaltigkeit in unserer Brauerei – Verantwortung aus Tradition
Für uns als fränkische Familienbrauerei ist Nachhaltigkeit kein Schlagwort, sondern gelebte Verpflichtung gegenüber Mensch, Natur und nachfolgenden Generationen. Unsere Naturverbundenheit prägt unser Handeln seit Jahrzehnten – regional, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert. Als Traditionsunternehmen gestalten wir unsere Prozesse, Produkte und Partnerschaften stetig nachhaltiger – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
Umwelt- und Klimaschutz
Der Schutz von Umwelt und Klima ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Mit modernsten Technologien und dem konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energien reduzieren wir Jahr für Jahr unseren CO₂-Ausstoß – aktuell liegt dieser bereits bei nur 7,3 CO₂e/hl und damit deutlich unter dem Branchendurchschnitt (10 CO₂e/hl). Unser langfristiges Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung der Produktion. Auch im Bereich Wassermanagement gehen wir verantwortungsvoll mit Ressourcen um: Durch optimierte Prozesse konnten wir den Wasserverbrauch pro Hektoliter Bier auf 5,6 hl/hl senken – Tendenz weiter fallend. In der Kreislaufwirtschaft setzen wir auf Mehrwegsysteme, recycelbare Materialien und eine nachhaltige Verpackungsstrategie. Nebenprodukte wie Treber werden weiterverwertet, um geschlossene Stoffkreisläufe zu gewährleisten. Zudem beziehen wir unsere Rohstoffe bevorzugt aus der Region: Das Malz stammt aus fränkischen Mälzereien, der Hopfen von Hopfenpflanzern aus dem Hersbrucker Gebirge – das stärkt die heimische Landwirtschaft und reduziert Transportemissionen.
Verantwortungsvoll genießen
Mit alkoholfreien Varianten wie unserem Veldensteiner Hell naturtrüb 0,0% bieten wir eine genussvolle Alternative – ideal für Sport, Beruf und bewussten Lebensstil.
Unsere Kommunikation richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Sponsoring betreiben wir gezielt im Sport- und Kulturbereich – stets im Einklang mit ethischen und gesetzlichen Standards.